Risto Wärmerückgewinnung

Wärmewasserspeicher für Milchkühltanks sind die perfekte Ergänzung zur modernen Wärmerückgewinnung. Sie ermöglichen es, die beim Kühlprozess entstehende Abwärme effizient zu speichern und als Warmwasser weiterzuverwenden – etwa für Reinigungsprozesse oder Stalltechnik. Mit Speichervolumen von 150 bis 1000 Litern bieten wir für jede Betriebsgröße die passende Lösung. So sparen Sie Energie, senken Ihre Betriebskosten und nutzen vorhandene Ressourcen optimal.

schon ab 1.790,- €

  • Modell: S-150 bis S-1000
  • Liter: 150 – 1000
  • Warmwasserspeicher direkt vom Deutschen Hersteller.
  • 2-in-1-System: Ein optionales Heizelement gewährleistet ständige Verfügbarkeit von warmem Wasser.
  • Das warme Wasser steht bereits kurz nach Beginn der Kühlung zu Ihrer Verfügung („Schichtprinzip“)
  • Standspeicher mit 150 bis 1.000 l
  • Warmwasserspeicher
  • Plattentauscher
  • Umwälzpumpe
  • Druckschalter
  • Thermostat

Wäre es nicht schön, die Rentabilität Ihres Milchviehbestandes schnell und mit minimalen Investitionen spürbar zu erhöhen? Mithilfe der neuen Risto Wärmerückgewinnung realisieren Sie das problemlos. Bei der Milchkühlung wird der Milch die Wärme entzogen, die meist nur in die Umgebung abgegeben wird. Wesentlich besser ist es, diese Wärme sinnvoll zu nutzten. Mit der Risto Wärmerückgewinnung nutzen Sie diese Wärme, um Wasser auf 50 °C bis 60 °C zu erwärmen. Hierzu wird ein externer Plattenwärmetauscher genutzt. 

Die Wärmewasserspeicher dieses Systems werden platzsparend aufrecht stehend platziert und haben ein Fassungsvermögen zwischen 150 und 1.000 Litern. Durch das Schichtprinzip steht warmes Wasser direkt kurz nach dem Beginn der Milchkühlung zur Verfügung. Das Komplettpaket der neuen Risto Wärmerückgewinnung besteht aus einem Warmwasserspeicher mit Plattentauscher sowie Umwälzpumpe, Thermostat und Druckschalter.

Preisliste Wärmewasserspeicher

ModellLiterHöhe in mmDurchm.r in mmGewicht in KgPreis in Euro
S-1501501070555911.790,-
S-20020013405551091.890,-
S-30030014106501271.990,-
S-40040014707501452.290,-
S-50050017207501652.490,-
S-80080020009502453.490,-
S-10001000205010503403.890,-

Alle Preise zzgl. Mwst.

Müller Wärmerückgewinnung

Preis auf Anfrage

  • Modell: D-50 bis D-120
  • Liter: 190 – 450
  • Anode: 1
  • Kühlkreisläufe: 2
  • Der Mueller-Fre-Heater ist überall einsetzbar, wo gekühlt wird. Der Fre-Heater kann bei neuen aber auch bei bestehenden Kühlanlagen installiert werden. Er liefert Zehntausende von Liter beinahe gratis erwärmtes Wasser, welches danach in Ihrem Boiler auf die erforderliche Temperatur gebracht wird. Pro Liter Milch, welche Sie um 30 °C abkühlen, können Sie einen Liter Wasser um 10 °C erwärmen. Ausschlaggebend für die Temperatur sind die Größe der Kühlanlage (aufgenommenes Vermögen) und die Kühlzeit. Mit dem Fre-Heater ist es möglich, bis zu 70% der erforderlichen elektrischen Energie des Aggregats zurückzugewinnen.
  • Fre-Heater

Beim Kühlen der Milch fällt eine nicht unerhebliche Menge an Wärme an. Meist wird diese einfach an die Umgebung abgeführt. Das ist aber Verschwendung! Erhöhen Sie den Gewinn Ihres Hofes durch die Rückgewinnung dieser Wärme. Statt die Wärme in die Luft zu blasen, nutzen sie diese lieber, um Wasser zu erwärmen. Der Fre-Heater® von Müller wird in verschiedenen Größen angeboten. Er besteht aus einem Innenfass, das rundherum von einem Wärmetauscher umgeben ist. Der Fre-Heater® für die Wärmerückgewinnung ist von einer Edelstahlummantelung umgeben. 

Da der Fre-Heater® weder eine Umwälzpumpe noch einen Plattentauscher benötigt, ist er sehr wartungsfreundlich und betriebssicher. Wie warm das Wasser wird, hängt von der Kühlanlagengröße und der Kühlzeit ab. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass das Wasser eine Temperatur zwischen 50 °C und 60 °C erreicht. Durch die Einsparungen bei der Wassererwärmung können Sie so bis zu 70 % der für die Kühlung eingesetzten Energie zurückgewinnen.

Verwandte Lösungen rund um Milchverarbeitung und Hygiene

Ergänzend zur Wärmerückgewinnung bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment für eine effiziente und hygienische Milchverarbeitung. Entdecken Sie auch unsere Lösungen zur Tankreinigung, leistungsstarke Plattenkühler, modulare Systeme für die Hofmolkerei sowie unseren kompakten Pasteurisator, sowie unsere Sonderanfertigungen, die exakt auf Ihren Bedarf abgestimmt sind.

Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

👉 Weitere Informationen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft finden Sie auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO₂-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau – BMEL.​

Häufige Fragen zur Wärmerückgewinnung bei Milchkühltanks

Was ist Wärmerückgewinnung in Milchkühltanks?

Wärmerückgewinnung bezeichnet die Nutzung der Abwärme, die beim Kühlen der Milch entsteht. Anstatt diese Wärme ungenutzt abzugeben, wird sie aufgefangen und z. B. zur Erwärmung von Brauchwasser eingesetzt. Das spart Energie und macht den Kühlprozess effizienter.

Die Wärmerückgewinnung senkt den Energieverbrauch, reduziert Betriebskosten und schont gleichzeitig die Umwelt. In Milchbetrieben kann sie einen Großteil des Warmwasserbedarfs decken – z. B. für Reinigungsprozesse oder Stallversorgung – und amortisiert sich meist schon nach kurzer Zeit.

Bei Risto wird die entstehende Abwärme über einen integrierten Wärmetauscher aufgefangen und zur Erwärmung von Wasser genutzt. Die Systeme sind speziell auf Milchkühltanks abgestimmt, effizient und wartungsarm. Sie lassen sich sowohl bei neuen Tanks als auch zur Nachrüstung bestehender Anlagen einsetzen.

Je nach Betriebsgröße und Nutzungsverhalten lassen sich mit einem Wärmerückgewinnungssystem bis zu 60 % der Energie für Warmwasser einsparen. Das bedeutet eine deutliche Entlastung bei den laufenden Kosten – besonders bei täglich hohem Wasser- und Kühlbedarf.